28. Juli 2025 – Peter Fath
Die Rücklage der Luxemburger Rentenversicherung (CNAP) ist 2024 auf 30,67 Milliarden Euro gestiegen, was 4,4 Jahre an Rentenzahlungen entspricht – eine leichte Verbesserung gegenüber 2023. Dennoch steht das System unter Druck: Zwei Beitragszahler finanzieren derzeit einen Rentner, das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben verschlechtert sich.
Die Politik diskutiert Maßnahmen: Premierminister Frieden plant eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit, Vizepremier Bettel erwägt höhere Rentenbeiträge. Eine endgültige Entscheidung gibt es noch nicht.
2023 stiegen die Rentenausgaben um 6,41 % auf 6,8 Milliarden Euro. In den letzten 20 Jahren haben sich diese Ausgaben verdreifacht. Auch die Zahl der Rentner wächst stetig – allein 2024 wird ein Anstieg um 9000 Personen erwartet.
Luxemburg zahlt Renten in 117 Länder, mehr als die Hälfte (51,6 %) der Renten fließt ins Ausland, meist wegen internationaler Karrieren und vieler Grenzgänger. Der Anteil solcher Auslandszahlungen ist seit 20 Jahren stark gestiegen.