In Rheinland-Pfalz wird der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Rehkitzen ausgebaut. Das Umweltministerium genehmigte in diesem Jahr 30 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von über 118.500 Euro. Die Technik soll helfen, Tiere wie Rehkitze, junge Hasen und brütende Vögel auf Agrarflächen rechtzeitig vor dem Mähen zu entdecken und so vor Verletzungen oder dem Tod zu bewahren. Der dauerhafte Einsatz der Drohnen ist seit Ende vergangenen Jahres erlaubt.