In Rheinland-Pfalz wird von der Polizei erstmals regulär eine spezielle Kamera eingesetzt, um Handynutzung am Steuer zu erfassen. Nach erfolgreichen Testphasen 2022 in Trier und Mainz und einer Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz ist der Betrieb seit dem 1. März 2025 erlaubt. In den Tests wurden insgesamt 1.268 Verstöße registriert. Die Kameras erkennen automatisch, ob Fahrer elektronische Geräte unerlaubt nutzen.
Rund 1.000 Unfälle pro Jahr seien in Rheinland-Pfalz auf Handynutzung zurückzuführen, allein 2024 starben dabei drei Menschen. Die sogenannten Monocams sollen eine präventive Wirkung entfalten, unterstützt durch Hinweisschilder. Bei Verstößen drohen 100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.