08. Oktober 2025 – Peter Fath

Saarland

Game Award Saar 2025

„Spielräume der Zukunft“

Videogames Symbolbild Foto pressmaster AdobeStock.jpeg
Videogames Symbolbild - Foto: Pressmaster AdobeStock, Foto: pressmaster - stock.adobe.com

Unter dem Motto „Spielräume der Zukunft“ veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gemeinsam mit dem East Side Fab den Game Award Saar 2025.

Ziel des Förderpreises ist es, die herausragende regionale Games-Entwicklung zu würdigen und die Gaming-Szene mit der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu vernetzen. Dafür stehen 80.000 Euro bereit.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas ruft die saarländische Spieleentwicklerszene dazu auf, ihre Projekte einzureichen.

"Die Bedeutung von Videospielen als Wirtschaftsfaktor wächst stetig. Zugleich ist die Branche Innovationsmotor und kulturelles Leitmedium mit vielen Anknüpfungspunkten für andere Wirtschaftszweige. Mit dem Game Award Saar bieten wir den saarländischen Spieleentwicklern eine Plattform, ihre Leistungen zu würdigen und sich stärker zu vernetzen." - Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

Das Preisgeld wird in fünf Kategorien vergeben:

  • Bestes Spiel: dotiert mit 20.000 €
  • Bestes Konzept: dotiert mit 15.000 €
  • Bester Prototyp: dotiert mit 15.000 €
  • Gründerpreis: dotiert mit 20.000 €
  • Sonderpreise der Jury: dotiert mit 10.000 €

Anträge auf Teilnahme am Game Award Saar können bis zum 17. Oktober 2025 beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie eingereicht werden. Der Preis wird am 10. Dezember 2025 vergeben.

Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen und Antragsstellung befinden sich unter GAME AWARD SAAR 2025

undefined
Audiothek