Luxemburg nimmt die Bedrohung durch Russland ernst und setzt auf die NATO als wichtigste Schutzmaßnahme. Das Verteidigungsministerium mit Ministerin Yuriko Backes betont die reale Gefahr eines bewaffneten Konflikts und hybrider Angriffe wie Cyberattacken, Desinformation und Energieerpressung. Das Militärbudget Luxemburgs soll bis 2030 auf 2 % des Bruttoinlandsproduktes steigen, möglicherweise sogar auf 3 %, um der geopolitischen Lage und dem Druck der USA gerecht zu werden. Zudem plant Luxemburg ein binationales Bataillon mit Belgien.
Angesichts möglicher Unsicherheiten durch Donald Trump betont das Ministerium weiterhin, dass die USA und Luxemburg seit 75 Jahren Verbündete sind und starke Partnerschaften weiterhin nötig bleiben.