21. Juli 2025 – Peter Fath

Luxemburg

Renteneintrittsalter soll steigen

Luxemburg plant schrittweise Verlängerung der Berufslaufbahn

Ältere Menschen auf einer Parkbank betrachtenb den Sonnenuntergang - KI erzeugtes Symbolbild.png

Am 9. und 14. Juli haben Regierung und Sozialpartner über konkrete Reformvorschläge beraten – ohne eine Einigung zu erzielen. Laut RTL standen dabei unter anderem Renten, Ladenöffnungszeiten und Sonntagsarbeit auf der Agenda.

Ein zentraler Vorschlag sieht vor, die reguläre Berufslaufbahn über fünf Jahre hinweg um insgesamt acht Monate zu verlängern. Dies würde nur jene betreffen, die mit 60 in Rente gehen – Frühverrentungen ab 57 Jahren blieben unberührt. Damit würde der neue Vorschlag die bisherige Idee von Premierminister Luc Frieden ersetzen, der ursprünglich eine Verlängerung um drei Monate pro Jahr angekündigt hatte. Diese Variante gilt nun als nicht ausreichend, um das Rentensystem langfristig zu stabilisieren.

Zusätzlich ist eine Erhöhung der Beitragssätze im Gespräch: Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Staat sollen je 0,5 Prozentpunkte mehr zahlen, um das System finanziell abzusichern.

Auch bei den Ladenöffnungszeiten gibt es Neuerungen: Künftig sollen Geschäfte werktags von 5 bis 20 Uhr und am Wochenende bis 19 Uhr öffnen dürfen. Eine Ausweitung bis 1 Uhr morgens ist möglich – allerdings nur mit einem gültigen Tarifvertrag. Die Gewerkschaften konnten hier ihr Mitspracherecht sichern, insbesondere im Hinblick auf die Sonntagsarbeit.

Ende August gibt es ein weiteres Treffen. Beim großen Gipfel am 3. September geht es dann um die Ausarbeitung der Pläne und die Kompromissmöglichkeiten.

undefined
RTL Deutschlands Hit-Radio
Audiothek