19. März 2025 – Peter Fath

Luxemburg

Rentensystem auf dem Prüfstand

Wie sieht ein nachhaltiges Rentensystem aus?

Altes Pärchen Symbolbild Foto AdobeStock.jpeg
Symbolbild - Foto: AdobeStock

Am Mittwoch wird eine entscheidende Debatte im Parlament über die Zukunft des Rentensystems in Luxemburg stattfinden, die möglicherweise über zwölf Stunden dauert. Die Abgeordneten werden ihre Konzepte zur Sicherung des Rentensystems vorstellen, das zunehmend gefährdet ist. Die Regierung strebt an, die Debatte zu nutzen, um ein Maßnahmenpaket zu schnüren und das System weniger abhängig zu machen. Sozialministerin Martine Deprez betonte im Februar, dass die politisch Verantwortlichen handeln müssen.

Das gesetzliche Renteneintrittsalter in Luxemburg liegt bei 65 Jahren, was im Vergleich zu Nachbarländern günstiger ist. Allerdings müssen Arbeitnehmer 40 Jahre arbeiten, um eine volle Rente zu erhalten, und es gibt keine reduzierte Rente bei kürzerer Beitragsdauer. Das durchschnittliche Rentenalter liegt bei 61,4 Jahren, da Frühverrentung ab 57 Jahren möglich ist.

Die Rentenversicherung basiert auf einem Umlagesystem, bei dem die aktuellen Erwerbstätigen die Renten der aktuellen Rentner finanzieren. Im Jahr 2024 zahlen etwa 505.000 Erwerbstätige in die Rentenkasse ein, um 225.000 Renten zu finanzieren. Es gibt eine Rücklage, die mindestens das 1,5-Fache der jährlichen Ausgaben betragen muss, derzeit ist sie jedoch viermal so hoch.

undefined
Audiothek