Das Saarland liegt im deutschlandweiten Vergleich bei der Versorgung mit Ladesäulen für E-Autos auf dem letzten Platz. Das zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur und des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) durch den Verband der Automobilindustrie (VDA), wie die dpa berichtet. Zum 1. Juli des Jahres mussten sich den Berechnungen zufolge 24,6 Elektroautos einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilten – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Berücksichtigt wurden dabei sowohl reine Batteriefahrzeuge als auch Plug-in-Hybride. Am besten ist das Verhältnis demnach in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Hier müssen sich rechnerisch jeweils nur 11,7 Autos mit alternativen Antrieben einen öffentlichen Ladepunkt teilen.