18. Juni 2025 – Peter Fath

Luxemburg

Zahl der Elektro-Fahrzeuge nimmt zu

Luxemburg zählt zu den günstigsten Ländern

Ladestation Symbolbild Foto Felix Müller Pixabay.jpg
Ladestation Symbolbild Foto Felix Müller/pb

In Luxemburg sind bereits über 16.600 E-Autos zugelassen – Tendenz steigend. Mit dem wachsenden Interesse an Elektromobilität steigt auch das Augenmerk auf die Ladepreise. Haushaltsstrom kostet in Luxemburg im Schnitt nur 0,20 €/kWh – deutlich weniger als z. B. in Deutschland (0,39 €/kWh). Eine volle Batterieladung kostet in Luxemburg etwa 13,21 Euro, in Deutschland dagegen über 25 Euro. Die meisten Ladevorgänge (ca. 80 %) erfolgen privat, öffentliches Laden ist deutlich teurer (bis zu 0,63 €/kWh bei SuperChargy).

Seit April 2024 gelten EU-weit neue Regeln zur Preistransparenz an öffentlichen Ladesäulen. Preise und mögliche Zusatzkosten müssen vor dem Laden klar ersichtlich sein – etwa über Display oder QR-Code. Anbieter, die dagegen verstoßen, riskieren Bußgelder bis zu 250 Euro. Luxemburg sieht keine zusätzlichen nationalen Vorgaben vor, hält die EU-Regeln für ausreichend – Anbieter können aber freiwillig mehr Transparenz bieten.

undefined
Audiothek