Christopher Cross eroberte die Musikszene im Sturm mit seinem 1980 erschienenen, selbstbetitelten Debütalbum und gewann fünf Grammy Awards, darunter – zum ersten Mal in der Geschichte der Grammys – die vier prestigeträchtigsten Auszeichnungen: Record of the Year (für die Single „Sailing“), Album of the Year, Song of the Year (ebenfalls „Sailing“) und Best New Artist.
In seiner über vier Jahrzehnte andauernden Karriere hat Cross mehr als 10 Millionen Alben verkauft. Seine Musik wurde mit fünf Grammys, einem Oscar, einem Golden Globe, einer Emmy-Nominierung und fünf Top-10-Singles ausgezeichnet.
Innerhalb eines Jahres nach Erscheinen seines ersten Albums schrieb Cross zusammen mit Musiklegende Burt Bacharach den Titelsong „Arthur’s Theme“ für den Film „Arthur“, der mit einem Oscar für den besten Song ausgezeichnet wurde. Mit seinem 1983 erschienenen Album „Another Page“ landete Cross mit den Singles „All Right“ und „Think of Laura“ erneut in den Top 10. Sein Song „Swept Away“, komponiert für die Erfolgsserie „Growing Pains“, wurde für einen Emmy nominiert.
Cross gründete sein eigenes Label und veröffentlichte seit 2007 acht Alben mit neuem Material, darunter „A Christopher Cross Christmas“ und „The Café Carlyle Sessions“, Jazz-Interpretationen von Hits und Lieblingsstücken, die während seiner Residency im berühmten Hotel Carlyle in New York City entstanden. „Take Me as I Am“, erschienen 2018, besticht durch kunstvoll gestaltete Melodien und elegantes Gitarrenspiel. Das neueste Projekt von Christopher Cross Records trägt den passenden Titel „The Complete Works“. Es erschien 2020 anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums und enthält alle zwölf zuvor veröffentlichten CDs, eine CD mit Singles und Bonustracks sowie eine pinkfarbene Vinyl-Schallplatte mit je einem von Christopher ausgewählten Titel von jedem Album.